Kaufleute im
Gesundheitswesen
Kaufleute im
Gesundheitswesen
Lernen Sie unsere Berufsschule kennen
Lernen Sie unsere Berufsschule kennen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Geschäftsabläufe und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Unternehmen des Gesundheitssektors.
Sie ermitteln den Bedarf an Gesundheitsangeboten, beraten, informieren und betreuen die Kunden. Sie kalkulieren Kosten und rechnen die Leistungen mit den Kunden oder Krankenkassen ab. Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben im Qualitätsmanagement, entwickeln neue Gesundheitsangebote und erarbeiten Konzepte für deren Vermarktung.
Weiterhin erledigen Sie allgemeine kaufmännische Aufgaben, wie z. B. Personalwesen, Buchführung und Materialverwaltung.
Anmeldung
Anmeldung
Ausbildungsunternehmen melden neue Auszubildende direkt nach Vertragsabschluss über das Anmeldeformular bei uns an.
Berufsschultage 2024/25
Berufsschultage 2024/25
Mo | Di | Mi | Do | Fr |
---|---|---|---|---|
10KG01, 10KG03 | 10KG02 | 10KG01 | 10KG03 | 10KG02 |
11KG01, 11KG03 | 11KG02 | 11KG03 | 11KG01 | 11KG02 |
12KG01, 12KG03 | 12KG02 | 12KG01 | 12KG02, 12KG03 |
Stand 08/24
Beurlaubungen
Beurlaubungen
Die Ausbildungsbetriebe werden gebeten notwendige Beurlaubungen bereits zu Schuljahresbeginn an die Klassenleitungen zu melden. Den Antrag stellen Sie bis spätestens eine Schulwoche vor
dem gewünschten Termin an die Klassenleitung.
Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sind grundsätzlich nicht möglich.
Die Ausbildungsbetriebe gewährleisten nachweislich, dass durch die Beurlaubungen versäumter Unterrichtsstoff durch die Auszubildenden während der Arbeitszeit im Betrieb nachgeholt werden kann.
Zusatzqualifikationen
Zusatzqualifikationen
Während Ihrer Berufsausbildung können Sie folgende Zusatzqualifikationen erwerben:
- das KMK-Fremdsprachenzertifikat,
- den mittleren Abschluss oder
- die Fachhochschulreife.
Über die jeweiligen Voraussetzungen, den Zusatzunterricht und die Termine informiert Sie Ihre Klassenleitung.
Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
Kaufleute im Gesundheitswesen werden z. B. gesucht von Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Krankenversicherungen, Arztpraxen, medizinischen Laboren und Rettungsdiensten sowie von Sanitätshäusern oder in der der Alten- und Krankenpflege.
Daneben stehen Ihnen z. B. die folgenden Wege der Weiterbildung
offen:
- IHK: Fachwirt*in
- IHK: Fachkauffrau/Fachkaufmann
- Fachschule: Staatlich geprüfte*r
-
Betriebswirt*in
- Fachoberschule: Fachhochschulreife
- Bachelor- und Masterstudiengänge
Wir beraten Sie gerne:
Wir beraten Sie gerne:

Brigitte Schwab
Leiterin Berufsausbildung
Franziska Frank
Fachbereichskoordinatorin KG
+49 (0) 69 212 - 33 749 (Sekretariat)
franziska.frank2@schule.hessen.de
franziska.frank2@schule.hessen.de
Klingerschule
Hermesweg 10
60316 Frankfurt am Main
Email:
poststelle.klingerschule@stadt-frankfurt.de