Aktuelles aus dem Schulleben


Lernen Sie unser Schulleben kennen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Klingerschule wünscht frohe Weihnachten


Der Evangelische Relionskurs der BG12 durfte in diesem Jahr den Weihnachtsbeaum herantragen und schmücken.

Die Klasse wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie dem Lehrerkollegium, der Schulleitung und der Verwaltung der Klingerschule eine schöne Vorweihnachstzeit.

Herzlicher Dank geht auch an den Förderverein der Klingerschule, der diesen Baum gestiftet hat.

Ausflug LK Erziehungswissenschaften

Bericht zum Schulausflug der LK Erziehungswissenschaft (Q 2) am 29. April 2024 ins Evangelische Hospiz

Bericht downloaden

Erste Schritte in Richtung einer möglichen Schulpartnerschaft

Wie sieht eine Schule aus, an der alle SchülerInnen Unterricht in pädagogischen Fächern erhalten? 

Mit dieser Frage hat der Schwerpunkt im Beruflichen Gymnasium Erziehungswissenschaft im März eine einwöchige Studienfahrt nach Brixen/Bressanone in Südtirol (Italien) unternommen. Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium haben die SchülerInnen pädagogische Gegenwarts- und Zukunftsthemen erarbeitet. Dienstag bis Freitag diskutierten sie mit je einer Klasse der Schwerpunkte Journalismus, Musik und Volkswirtschaft. Gemeinsame Ausflüge führten auf eine Berghütte zu Füßen eines Höhenzuges der Dolomiten, die Kunstsammlungen des Fürstbischofs von der Frühgotik bis zur Gegenwart und in ein privatschulisches Internat. 

Bericht auf Instagram Pressemitteilung Bericht der Partnerschule
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Klingerschule wird "Grenzenlos-Schule"


Die berufliche Klingerschule in Frankfurt am Main wird am 19.12.2023 von World University Service (WUS) als „Grenzenlos-Schule“ zertifiziert. Die Berufsschule setzt sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ein.

Pressemitteilung
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Projekt "Zeitzeugen": Helmut "Sonny" Sonnenberg am 30.06.2023 in unserer Aula


Wir danken Matthias Thoma für den interessanten Vortrag und den tollen Einblick in das Leben des Eintracht-Fans und Holocaust-Überlebenden Helmut "Sonny" Sonneberg (1931-2023). Auch danken wir Dr. Marc Fachinger, der mit dem Projekt "Zeitzeugen" im Bistum Limburg Begegnungen und Gespräche mit Überlebenden der NS-Diktatur ermöglicht.

Ausflug LK Erziehungswissenschaften

Bericht zum Schulausflug der LK Erziehungswissenschaft (Q 2) am 10. Mai 2023 zur Goethe-Universität Frankfurt

Bericht downloaden

Lernortkooperation 11. Mai 2023

Am 11.05.2023 fand die Lernortkooperation in unserer Lernlandschaft statt.

Bericht downloaden

Ausflug in die Ausstellung Köperwelten

Am Freitag, den 03.03.2023 stand für unsere Gesundheitsklassen Unterricht in der Ausstellung Körperwelten auf dem Stundenplan.

Bericht downloaden

Willkommensveranstaltung für ukrainische Lehrkräfte

Am Samstag, 18.03.23 begrüßte der Schulleiter der Klingerschule, Herr Steinacker, gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung II des Hessischen Kultusministeriums, Herrn Textor und dem Generalkonsul der Ukraine in Frankfurt, Herrn Kostiuk, die zahlreich erschienenen ukrainische Lehrkräfte, die insbesondere seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in Hessen geflüchtete Kinder und Jugendliche in ihrer Heimatsprache, aber auch in Deutsch an den hessischen Schulen unterrichten. Von dieser Veranstaltung konnte sich auch Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz einen Eindruck verschaffen, als er am frühen Nachmittag die Schule besuchte und in der Lernlandschaft der Klingerschule auf engagiert diskutierende Arbeitsgruppen traf. Er war nicht nur von der Architektur und den daraus entstehenden Möglichkeiten des Lehrens und Lernens in der Lernlandschaft beeindruckt, sondern auch von dem großartigen Blick von unserer Dachterrasse auf die Skyline der Stadt Frankfurt.


Bericht downloaden

Vom Selfie zum Bewerbungsfoto

Hier finden Sie den Bericht über das Projekt "vom Selfie zum Bewerbungsfoto" unserer drei 11BÜA Klassen.

Bericht downloaden

Workshop NS Pädagogik

Hier finden Sie den Bericht der Oberstufe Q2 Schwerpunkt Erziehung über ihren Workshop.


Bericht downloaden

Infoabend BG am 17.01.2023

Endlich konnte unser Infoabend BG wieder in Präsenzform stattfinden. Über die zahlreiche Teilnahme von und den Austausch mit interessierten zukünftigen Schüler:innen sowie deren Eltern haben wir uns sehr gefreut. 


Digitaler Tag der offenen Berufsschule am 17.11.22

Unserer digitaler Tag der offenen Berufsschule fand am 17.11.2022 statt.

Wir präsentieren Ihnen hier unsere Schule und ihre Angebote in einem virtuellen Format.
Bericht downloaden

Feierliche Übergabe der KMK-Fremdsprachenzertifikate

Herr Steinacker und Frau Marciniak übergaben den glücklichen Absolvent:innen ihre Fremdsprachenzertifikate. Herzlichen Glückwunsch!



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Packen Sie eine Regenjacke ein!



Punkt 4 auf der Packliste für unsere Fahrt nach Odense stellte sich dieses Jahr leider als einer der wichtigsten heraus.

An zwei Tagen wurden wir von Regenschauern erwischt, die uns ordentlich durchnässten. Einmal in Kopenhagen. Wir hatten gerade unsere Tour durch den Freistaat Christiania, eine selbstverwaltete Kommune, beendet und waren auf dem Weg zum Bahnhof. Einmal auf dem Fahrrad. Nein, zweimal. Aber die Schauer konnten nicht verhindern, dass zwei mutige Klingerschüler in den Odensefjord sprangen. Und der guten Laune taten sie auch keinen Abbruch.

Dabei hatte sich Odense am Tag unserer Ankunft von seiner schönsten Seite gezeigt. Die Stadt zeichnet sich durch einen Mix aus moderner Architektur und kleinen, gemütlichen Gassen aus. Die Sonne schien, die Odenser Bürger lagen in der Sonne. Klingerschüler*Innen spielten mit Dänen bis spät in den Abend Basketball im Park.

Ja, das Wetter kann an der Ostsee durchwachsen sein. Aber mehr als an das Wetter denken wir an die Gastfreundschaft unserer Hosts am Tietgen Handelsgymnasium in Odense zurück. An die gemeinsamen Erlebnisse mit den dänischen Schülern und Lehrern, das Grillen genau wie den gemeinsamen Unterricht.

Gemeinsam mit dänischen Schüler*Innen feuerten wir den Odense Boldklub im Stadion an und gemeinsam aßen wir Brunsviger, eine fünische Kuchenspezialität.

Auf das Wetter kann man sich nicht verlassen, aber darauf, dass bei unserem jährlichen Besuch in Odense neue Freundschaften geschlossen und alte Freundschaften erneuert werden auf jeden Fall.


Sebastian Gangel

 Klingerschule denkt an die Menschen in der Ukraine


In einer Schweigeminute haben sich am Mittwoch, 02.03.2022 um 11.00 Uhr rund 540 Schüler:innen mit ihren Lehrer:innen auf dem Schulhof der Klingerschule versammelt, um der Menschen in der Ukraine zu gedenken, die durch den Einmarsch der russischen Armee ihre Leben oder ihre Heimat verloren haben. Schulleiter Jochen Steinacker stellt in seiner kurzen Ansprache fest, dass ein Krieg in Europa für die in Deutschland groß gewordenen Menschen noch vor Kurzem undenkbar und nicht vorstellbar gewesen sei. Er fordert Schüler:innen und Lehrer:innen dazu auf, vor allem zwei unserer Schülerinnen zu unterstützen, die aus der Ukraine stammen und Verwandte dort haben,  indem sie ihrem Spendenaufruf folgen. Nach der Schweigeminute sagte eine Schülerin: „Es war ein gutes Gefühl, gemeinsam auf dem Schulhof zu stehen und einfach mal nichts zu sagen."




Vater spendet 500 Masken für unsere Klingerschule

Herr Aqeel Khokhar, Vater einer Schülerin unserer Schule, spendet 500 Masken für die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Klingerschule. Am 02.02.22 überreichte Alina Khokhar aus der Klasse 10KV04, also einer Klasse mit Auszubildenden im Ausbildungsberuf Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, dem Schulleiter der Klingerschule, Herrn Steinacker, eine große Kiste mit Masken. Alina und ihr Vater sagen, dass es Ihnen ein Bedürfnis war, in diesen von der Corona Pandemie bestimmten Zeiten, etwas Gutes für die Schule zu tun, in der das tägliche Zusammentreffen vieler Personen unter den Abstands- und Hygieneregeln doch auch eine große Belastung darstellt. Die Schule bedankt sich ganz herzlich bei der Familie für diese freundliche und gute Geste.


Impfaktion Herdenimmunität am 19.11.2021 & 14.12.2021

 Am 19.11.2021 fand der erste von zwei Impfterminen im Rahmen unserer Impfaktion Herdenimmunität in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Frankfurt statt. 
Bericht downloaden

Kinderwünsche werden wahr

Die BG 11 unterstützt die Weihnachtsaktion des Frankfurter Kinderbüros. 
Bericht downloaden



  • Button

Berufsausbildung
Lernortkooperation: Herbsttreffen

Das diesjährige Herbsttreffen der Lernortkooperation fand am 23.10.2019 um 14:00 Uhr in C 302 statt. 

"Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!"
Die Klingerschule rettet Leben

Bericht über die DKMS - Informationsveranstaltung und Typisierung im Mai 2019.
Bericht downloaden
Klingerschule

Hermesweg 10
60316 Frankfurt am Main
Email:

poststelle.klingerschule@stadt-frankfurt.de